✝️☦️ 2025 feiern orthodoxe und westliche Christen Ostern am selben Tag ? das kommt selten vor!Ob mit gefärbten Eiern, Mitternachtsliturgie oder Osterlamm ? das Herz des Festes bleibt das gleiche. ❤️Beide Traditionen feiern die Auferstehung Jesu, das Herzstück des christlichen Glaubens.🎨 Gemeinsam ist auch das Färben von Eiern, festliche Gottesdienste und das Beisammensein mit Familie & Freunden.🔔 Unterschiede gibt?s z. B. in der Liturgie, beim Kalender (orthodox: Julianisch, westlich: Gregorianisch) oder dem Fastenritual.📜 Die Trennung der Ostertermine geht auf das Jahr 1054 zurück, als sich die orthodoxe und die westliche Kirche endgültig voneinander abspalteten ? das sogenannte Schisma. Seit 1582 gilt für die westliche Kirche nicht mehr der Julianische, sondern der Gregorianische Kalender. Auch bei uns in Wilmersdorf-Süd gibt es eine große orthodoxe Gemeinde. Sie versammelt sich Ostern in der Christi-Auferstehungs-Kathedrale. Sie wurde 1936?1938 an der Ecke Hohenzollerndamm 66 errichtet ? unweit des früheren Standorts der abgerissenen Kirche am Hohenzollerndamm 33.Geplant von Karl Schellberg im Auftrag der Preußischen Bau- und Finanzdirektion, entstand eine dreischiffige Basilika im russisch-byzantinischen Stil. ??????? ??????? ? Christus ist auferstanden!#Ostern2025 #OrthodoxesOstern #orthodoxekirche #FroheOstern #GemeinsamFeiern #cdu #cduberlin #cdufraktionberlin #charlottenburgwilmersdorf #schmargendorf #stefaniebung📸 A.Savin, Wikipedia
mehr