70 Jahre Bundeswehr
Am 12. November 1955 begann ein neues Kapitel deutscher Geschichte – eine Armee im Dienst der Demokratie, fest eingebettet in die NATO, der die Bundesrepublik bereits einige Monate zuvor beigetreten war.
Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten nicht nur ihren Dienst an der Waffe, sondern helfen auch bei Flut , Feuer und Pandemie – immer, wenn unser Land sie braucht.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine 2022 rückte den zentralen Auftrag der Bundeswehr wieder in den Mittelpunkt. Er hat uns vor Augen geführt:
Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Frieden, Freiheit und Demokratie brauchen Wehrhaftigkeit.
Beim feierlichen Gelöbnis heute zwischen Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus übernehmen junge Menschen Verantwortung für Recht und Freiheit.
Als Fördermitglied im Reservistenverband sage ich: Wir brauchen Respekt, Unterstützung – und eine ehrliche Diskussion über die Wehrpflicht.
Danke an alle, die dienen!