Ausschusstag

Heute vertrete ich einen Kollegen im Umweltausschuss

Auf der Tagesordnung stehen u.a. Vorhaben und Zukunftspläne der Grün Berlin GmbH. Das landeseigene Unternehmen entwickelt, baut und betreibt nachhaltige grüne und blaue Infrastrukturen in unserer Stadt.

Auch der aktuelle Stand bei der Entwicklung des Spreeparks Berlin ist heute Thema. Der 1969 eröffnete Vergnügungspark im Norden des Plänterwalds in Treptow-Köpenick war der einzige ständige Rummelplatz der DDR. Die Grün Berlin GmbH entwickelt auf dem Gelände einen umweltverträglichen und touristisch attraktiven Kultur- und Freizeitpark.

Zudem haben wir eine Anhörung zum Klima- und Denkmalschutz in Berlin. Wir wollen wissen, welche Potenziale und Zukunftsaussichten es gibt. Energieeffizienzsteigerung an historischen Gebäuden ist komplex. Zudem müssen wir stets zwischen verschiedenen Zielen abwägen – bspw. zwischen dem Erhalt ortsbildprägender Strukturen und der klimagerechten Umgestaltung.

Vierter wichtiger Punkt ist der vermehrte Einbau selbstlernender Heizungssysteme in öffentlichen Gebäuden. Dabei sollen technische und verwaltungsbedingte Faktoren sowie die klima- und ressourcenschonenden Potenziale der Technologie in Betracht gezogen werden. Wir prüfen dazu auch den Unterstützungsbedarf der Bezirke sowie Fördermöglichkeiten des Bundes